Wir sind ein
Designstudio in Wien,
das Gartengestaltung
neu denkt.

KADO WHAT

Wir verbinden
Natur mit Architektur.

PROJEKTE

Kado, mit Sitz in Wien, erstellt und realisiert Konzepte für Gartengestaltungen und Terrassengestaltungen, bei denen Design im Mittelpunkt steht.

Kado ist ein Designstudio in Wien, das sich auf Gartengestaltung und die Umsetzung durchdachter Konzepte spezialisiert hat. Wir vereinen Design, Funktionalität und hochwertige Materialien, um stilvolle Außenbereiche zu schaffen.

Von der ersten Konzeptidee bis zur Fertigstellung, bieten wir ein umfassendes Gestaltungskonzept für den Außenbereich sowie eine zuverlässige Begleitung während der Bauphase an.

Eine gute Gesprächsbasis zwischen Auftraggeber:Innen und Gartenarchitekt:Innen ist für uns der Grundstein eines jeden Projektes. Vom Erstgespräch an, über die gesamte Planungs- und Bauphase, bis zum Abschluss Ihres Projektes steht der persönliche Dialog bei uns im Mittelpunkt.


Dachterrasse | Wien

B's Atelier

Das ehemalige Atelier im Dachgeschoß eines Wiener Gründerzeithauses wird umfassend saniert und durch den Ausbau der Dachflächen erweitert. Aus der ursprünglichen Einheit entsteht eine zweigeschoßige Wohnung mit angeschlossener Dachterrasse. Eine interne Treppe verbindet die beiden Ebenen und führt unmittelbar von der Wohnfläche zur höher gelegenen Freifläche.

Der Übergang zwischen Innen- und Außenraum vollzieht sich übergangslos. Eine entlang der Fassade geführte, begrünte Pergola begleitet den Schritt ins Freie und sorgt für gefiltertes Licht am Weg zur Dachterrasse. Der gezielte Einsatz von Beschattung reduziert die direkte Blendung und schafft eine atmosphärische Schwelle zwischen Wohnen und Aufenthalt im Freien.

Eine entlang der Fassade geführte, begrünte Pergola beschattet den Ausgang auf eine Wiener Dachterrasse
Eine Outdoor-Küche mit Esstisch und Sonnenschirmen auf einer Dachterrasse in Wien

Die V-förmige Ausbildung der Flachdachkonstruktion erlaubt durch ihre mittige Aufweitung und erhöhte Aufbauhöhe eine niveaugleiche, intensive Begrünung der Dachfläche. Es entstehen eigenständige Aufenthaltszonen, die durch üppig bepflanzte Bereiche räumlich gegliedert und zugleich visuell verbunden sind. Die architektonische Geometrie wird zur strukturierenden Grundlage einer naturnahen Zonierung.

btnArrow

Im Fokus steht eine maximale Durchgrünung der Dachlandschaft, ohne funktionale Einschränkung der daran angrenzenden Nutzungsbereiche wie Lounge und Küche. Die Pergola wird als vertikales Element in den Wohnraum weitergeführt und übernimmt dort die Funktion einer lockeren, vegetativ gefassten Raumtrennung. Die Wahl einer laubarmen Kletterpflanze erlaubt eine dezente Durchgrünung, ohne die Tragstruktur visuell zu überlagern.

btnArrow
Eine Dachterrasse in einem Wiener Innenhof mit einer Pergola aus Holz
Eine Dachterrasse in einem Wiener Innenhof mit einer Outdoor-Küche und einem Loungebereich

Garten | Burgenland

Hirmhof

Im Zuge der behutsamen Transformation eines ehemaligen burgenländischen Streckhofs wurde die traditionelle Hofstruktur neu interpretiert und sanft in die Gegenwart überführt. Die ursprünglichen Trettn wurden im Zuge der Modernisierung durch ein vorgezogenes Dach ersetzt, das in Kombination mit großflächigen, holzgerahmten Türen die historische Klarheit der Fassade neu inszeniert. Ein zurückhaltend gestalteter Vorbau markiert den Eingang und zoniert den Hof subtil, indem er einen geschützten Schwellenraum zwischen öffentlichem Straßenraum und privater Hofsituation bildet.

Der Übergang wird durch eine niedrige, locker angeordnete Bepflanzung aus Stauden und Zwergsträuchern begleitet, die die gesamte Hofbreite optisch filtert, ohne den offenen Charakter der Anlage zu verlieren. Ein knorriger Pfirsichbaum wird gezielt als Sichtfang positioniert und lenkt den Blick sanft ab, bevor sich der Hofraum in seiner Tiefe entfaltet.

Ein locker bepflanzter Vorgarten der mit dem Vorbau den restlichen Gartenbereich subtil vom Straßenraum abtrennt.
Ein schattiger Wiener Innenhof mit einem Sofa rechts und einem Zierbrunnen links

Zentraler Akzent und atmosphärisches Zentrum ist ein verglaster Lesebereich mit angrenzenden Kamin. Die Raumfigur öffnet sich zum Garten hin und formuliert einen geschützten Rückzugsort zwischen Innen und Außen. Bordeauxglasierte Tonfliesen am Kamin setzen einen farblich pointierten Kontrast zur ansonsten zurückhaltenden Gartengestaltung. Locker gruppierte Outdoor-Sofas und Lounge Chairs schaffen eine einladende Situation für sommerliche Abende, zwischen Lesestunde, Feuerstelle und Blick ins Grüne.

btnArrow
Eine Dachterrasse in einem Wiener Innenhof mit einer Outdoor-Küche und einem Loungebereich

Innenhof | Wien

Barichs Innenhof

Die Auswahl der richtigen Bäume unterstreicht den schattigen Charakter des Innenhofs, ohne ihn zu überwältigen. So wird der Innenhof zu einem Stück Wald im Herzen einer Großstadt.

Ein schattiger Wiener Innenhof mit einer Baumgruppe vor einer Fensterfront
Ein schattiger Wiener Innenhof mit einem Sofa rechts und einem Zierbrunnen links

Die sorgfältige Kombination von Möbel, Pflanzen und Materialien strukturieren die unterschiedlichen Räume, ohne die Ruhe des Innenhofs zu stören. Durch das Spiel mit Licht und Schatten werden die Bereiche zu jeder Uhrzeit anders erlebt.

btnArrow

Dachterrasse | Wien

Fine Dining

Im Zuge eines Dachumbaus wird die bestehende Fläche in eine Dachterrasse umgebaut. Die vorhandenen Höhensprünge werden genutzt, um Aufenthaltsbereiche zu gliedern, während pergolenartige Strukturen und Baumpflanzungen eine zusätzliche räumliche Tiefe und Struktur schaffen.

Somit entstehen unterschiedliche Nutzungbereiche, darunter ein Lounge-Bereich sowie ein Koch- und Essbereich. Diese strukturierte Raumaufteilung erhält die Offenheit und Weitläufigkeit der Terrasse, während gleichzeitig geschützte Rückzugsorte entstehen.

btnArrow
Eine Dachterrasse in einem Wiener Innenhof mit einer Pergola aus Holz
Eine Dachterrasse in einem Wiener Innenhof mit einer Outdoor-Küche und einem Loungebereich

Wir geben Architektur einen Rahmen.

Gartenkonzepte mit durchdachten Pflanzkompositionen und stilvollem Mobiliar.

SERVICES

Wählen Sie den Service, der zu Ihnen passt.

Gartengestaltung

Baubegleitung

Eine einzigartige Mischung.

ABOUT

Mit KADO haben sich drei Landschaftsarchitekten zusammengeschlossen

... die mit einer Kombination aus Vision, Fachwissen und praktischer Erfahrung die Gestaltung von Außenräumen neu denken.

Geprägt durch unsere Erfahrungen sowie das Leben und Arbeiten auf drei Kontinenten fließen internationale Einflüsse und ein tiefes Verständnis für die Pflanzenwelt in jedes Design ein.

Unsere Herangehensweise verbindet kreative Gestaltung mit technischem Know-how, um sicherzustellen, dass jedes Projekt sowohl ästhetisch als auch technisch perfekt umgesetzt wird.

Durch unsere jahrelange enge Zusammenarbeit sind wir ein Team geworden, das durch seine Vielfalt und unterschiedlichen Stärken zu etwas Besonderem geworden ist. Wir freuen uns, wenn wir auch Ihre Außenräume mit unserer Expertise und Leidenschaft bereichern können!

btnArrow

CONTACT US

Das Team von KADO steht im Profil leicht versetzt zur Kamera