AGB

company name | unternehmensname

KADO Landscapes OG

email | email

office@kadodesign.at

phone | telefon

+43 660 451 42 57

address | anschrift

Lerchenfelderstrasse 76/1/7, 1080 Wien

founder | inhaberin

Colaric, Kapus, Zamiener

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen zwischen KADO Landscapes OG, Lerchenfelderstrasse 76, 1080 Wien (im Folgenden "Dienstleister" genannt) und ihrem Auftraggeber (im Folgenden „Kunde“ genannt). Mit Auftragserteilung anerkennt der Kunde diese AGB.

2. Vertragsgegenstand

Der Dienstleister bietet Design-Dienstleistungen für den Außenbereich an. Diese umfassen insbesondere die Entwicklung und Gestaltung von Konzepten für Gärten, Außenanlagen, Dachterrassen und ähnliche Projekte. Die Ausarbeitung von Planungen im rechtlichen oder technischen Sinne erfolgt nicht durch den Dienstleister.

3. Planungsleistungen und ästhetische Ausrichtung

Der Dienstleister konzentriert sich auf die kreative und ästhetische Gestaltung von Außenbereichen. Der Dienstleister entwickelt Konzepte, die insbesondere die visuelle und gestalterische Wirkung der Räume in den Vordergrund stellt. Die vom Kunden beauftragten Gewerke sind dafür verantwortlich, dass die Umsetzung des Konzepts den geltenden technischen Vorschriften und Anforderungen entspricht.

4. Künstlerische Baubegleitung

Die Begleitung umfasst die Überprüfung und Beratung in Bezug auf die visuelle und gestalterische Umsetzung des Konzepts. Die technischen Aspekte und die Ausführung des Projekts werden jedoch von den vom Kunden beauftragten Gewerken übernommen. Der Dienstleister übernimmt keine Verantwortung für technische Mängel oder die Einhaltung baulicher Vorschriften.

5. Beauftragung der Gewerke und Haftung

Der Dienstleister weist ausdrücklich darauf hin, dass die Ausführung der geplanten Arbeiten und die Beauftragung der ausführenden Gewerke (z. B. Landschaftsbau, Bauunternehmen, Handwerker) in der alleinigen Verantwortung des Kunden liegt. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für etwaige Mängel an der Ausführung, Verzögerungen, Schäden oder andere Probleme, die durch die beauftragten Gewerke entstehen. Der Kunde trägt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Auswahl der ausführenden Unternehmen.

6. Möblierung und Zubehör

Der Kunde verpflichtet sich, bei der Bestellung von Möbeln, Töpfen, Beleuchtung oder Accessoires den gesamten Kaufbetrag im Voraus zu zahlen. Erst nach vollständiger Bezahlung wird die Bestellung beim jeweiligen Lieferanten aufgegeben. Mit der verbindlichen Bestellung der Ware ist ein Rücktritt durch den Kunden ausgeschlossen. Bei Abholung durch den Kunden geht die Gefahr auf den Kunden über. Für Schäden oder Verzögerungen, die durch höhere Gewalt, unvorhersehbare Umstände oder den Einfluss Dritter entstehen, übernimmt der Dienstleister keine Haftung. Vor vollständiger Begleichung der Rechnung ist es dem Kunden untersagt, die Ware weiter zu veräußern, zu verpfänden oder Dritten sonstige Rechte daran einzuräumen.

7. Vergütung

Die Vergütung für die Design-Dienstleistungen wird nach individuellem Angebot vereinbart. Sämtliche Preisangaben verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nichts anderes vereinbart ist.

8. Zahlungsbedingungen

Bei einer Konzeptentwicklung ist die Zahlung in zwei Raten fällig: Die erste Hälfte wird als Teilrechnung bei Beauftragung des Projekts fällig, die zweite Hälfte als Endrechnung nach der einmaligen Anpassung des Konzepts. Sollten nach der Konzeptpräsentation keine Änderungen gewünscht werden, wird die Endrechnung unmittelbar danach fällig. Im Falle einer separaten Beauftragung der künstlerischen Baubegleitung, erfolgt die Zahlung ebenfalls in zwei Raten: Die erste Hälfte wird als Teilrechnung bei Baubeginn fällig, die zweite Hälfte als Endrechnung nach Fertigstellung des Projekts. Die Dauer der künstlerischen Baubegleitung wird im Vorfeld gemeinsam mit dem Kunden definiert. Sollte sich die Bauzeit über diesen Rahmen hinaus verlängern, behaltet sich der Dienstleister vor, den Aufwand sowie die Kosten entsprechend anzupassen. Die Teilrechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu leisten, die Endrechnung ist binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Es besteht die Möglichkeit, eine individuelle Zahlungsweise zu vereinbaren, die gemeinsam mit dem Kunden festgelegt wird. Eine fristgerechte Zahlung gilt als erfolgt, wenn der Betrag auf dem Konto des Dienstleisters eingelangt ist. Skontoabzüge sind nur dann zulässig, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde. Als schriftlich gilt in diesem Zusammenhang ausschließlich eine Vereinbarung in Textform (z.B. E-Mail oder Brief), die von beiden Parteien bestätigt wurde. Einseitige Skontoabzüge ohne solche Vereinbarung werden nicht anerkannt. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 10 % p.a. zu berechnen. Diese Verzugszinsen sind auch dann vom Kunden zu zahlen, wenn dieser nicht fristgerecht bezahlt. Darüber hinaus gehende Schadenersatzansprüche, insbesondere auf Ersatz von Mahnspesen und sonstiger vorprozessualer Kosten, bleiben hiervon unberührt.

9. Rückmeldung und Zahlungsfälligkeit ab Konzeptpräsentation

Nach der Konzeptpräsentation hat der Kunde eine Frist von 2 Wochen, um etwaige Änderungswünsche schriftlich mitzuteilen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gilt die Planung als abgenommen, und die gesamte vereinbarte Auftragssumme wird zur Zahlung fällig. Sofern keine Änderungen gewünscht werden oder die vereinbarte einmalige Überarbeitung abgeschlossen ist, gilt die Leistung als erbracht. In diesem Fall ist die gesamte Auftragssumme innerhalb von 14 Tagen ab diesem Zeitpunkt fällig.

10. Nutzung von Projektfotos zu Referenz- und Werbezwecken

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Fotos oder Visualisierungen des im Rahmen des Projekts entstandenen Ergebnisses vom Dienstleister zu Referenz- und Werbezwecken (z.B. Website, Social Media, Broschüren) genutzt werden dürfen. Dabei werden personenbezogene Daten nicht veröffentlicht. Sollte der Kunde damit nicht einverstanden sein, ist dies vor Projektbeginn schriftlich mitzuteilen.

11. Rechte an den Entwürfen

Alle Design-Entwürfe, Pläne und Zeichnungen bleiben bis zur vollständigen Zahlung das Eigentum des Dienstleisters. Der Kunde erhält mit der Bezahlung das Nutzungsrecht an den Entwürfen.

12. Haftung

Die Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für Schäden, die durch die Ausführung der Arbeiten oder durch Fehler der beauftragten Gewerke entstehen, ist ausgeschlossen.

13. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

14. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.