Diese Website kommt vollständig ohne Cookies aus. Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und verzichten bewusst auf die Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Seiten.
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG). In den folgenden Abschnitten informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Welche Daten wir erfassen und zu welchem Zweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, sofern dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist oder wenn Sie uns um eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon im Hinblick auf eine beabsichtigte Zusammenarbeit gebeten haben. Dabei handelt es sich um die folgenden Daten:
- Ihr vollständiger Name / Ihre Unternehmensstammdaten
- Projektadresse / Rechnungsadresse
- Telefonnummer
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Personenbezogene Daten von Kunden werden ausschließlich für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke sowie zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Dabei werden berechtigte Interessen angemessen berücksichtigt.
Kundendaten, die im Rahmen eines Auftragsverhältnisses erhoben wurden, werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für einen Zeitraum von sieben Jahren gespeichert. Dies betrifft insbesondere Rechnungen, Korrespondenz sowie vertragsrelevante Unterlagen.
Personenbezogene Daten von Kontaktpersonen, die keinen Auftrag erteilt haben, werden von uns für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren gespeichert, um interne Qualitätssicherungsmaßnahmen, die Dokumentation sowie die Nachvollziehbarkeit der Kommunikation zu gewährleisten.
Nach Ablauf der angegebenen Fristen erfolgt die Löschung der Daten, sofern keine weitergehenden gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen eine längere Aufbewahrung erforderlich machen.
Unter welchen Umständen eine Weitergabe von Daten durch uns erfolgt
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In diesen Fällen gewährleisten wir die Einhaltung aller einschlägigen Datenschutzbestimmungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Es steht Ihnen jederzeit zu, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, diese Daten berichtigen zu lassen, deren Löschung zu beantragen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu fordern. Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie die Möglichkeit, sich entweder direkt an uns (office@kadodesign.at) oder an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.
Wie wir die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten
Es werden sämtliche erforderlichen technischen und organisatorischen Vorkehrungen getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch sowie sonstigen rechtswidrigen Handlungen sicherzustellen.
Einsatz von Microsoft Teams im Rahmen unserer digitalen Kommunikation
Zur Durchführung von Videokonferenzen und digitalen Besprechungen
verwenden wir Microsoft Teams der Plattform Microsoft 365.
Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter,
finden Sie unter der Datenschutzerklärung von
Microsoft Ireland
.
Wie wir Referenzbilder auf Social Media verwenden
Wir verwenden soziale Netzwerkplattformen wie Instagram und Facebook, um ausgewählte Referenzprojekte unseres Unternehmens zu präsentieren. Dabei wird darauf geachtet, keine personenbezogenen Daten zu veröffentlichen, insbesondere keine Bilder, auf denen Personen, Adressen oder andere identifizierende Merkmale erkennbar sind.
Sollten Sie einer Veröffentlichung widersprechen, können Sie dies
jederzeit unter der E-Mail-Adresse office@kadodesign.at mitteilen.
Bitte beachten Sie, dass beim Besuch unserer Social-Media-Profile
Nutzungsdaten an die Betreiber der jeweiligen Plattformen übermittelt
werden können. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den
Datenschutzerklärungen der von uns aktuell genutzten Anbieter
Instagram
und
Facebook
.
Wie wir WhatsApp für die Kommunikation nutzen
Für die Kommunikation mit Kund:innen nutzen wir auf sämtlichen
dienstlichen Mobiltelefonen den Messenger-Dienst WhatsApp.
Weiterführende Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der
Datenschutzerklärung von
WhatsApp
.
Bildrechte und Urheberrecht bei veröffentlichten Inhalten
Sämtliche auf dieser Website sowie auf unseren Social-Media-Plattformen veröffentlichten Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Kado Landscapes OG. Eine Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe dieser Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geltende gesetzliche Vorgaben oder Modifikationen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils gültige Fassung ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.
So erreichen Sie den Datenschutzkontakt der KADO Landscapes OG
Bei Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter den angegebenen Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
- KADO Landscapes OG
- Lerchenfelderstrasse 76/1/7
- 1080 Wien, Österreich
- E-Mail: office@kadodesign.at
- Telefon: +43 660 4514257
An wen Sie sich bei Datenschutzbeschwerden wenden können
Im Bereich des Datenschutzrechts steht Ihnen zudem die zuständige Aufsichtsbehörde als kompetente Anlaufstelle zur Verfügung.
- Österreichische Datenschutzbehörde
- Barichgasse 40–42
- 1030 Wien, Österreich